Amtliche Meldung

100 grüne Pflöcke markieren das 2,7 Hektar große Areal

Projekt „Wildniswald“ in Darup ist gestartet/Waldlehrpfad kommt

Darup. 100 grün markierte Pflöcke begrenzen den Teil des Waldgebietes „Im Nott“ im Nottulner Ortsteil Darup, der ab sofort sich selbst überlassen bleibt. Drei Schilder mit der Bezeichnung „Wildniswald“ weisen die Besucherinnen und Besucher zudem auf diesen besonderen Wald hin.
Und der Zusatz „Betreten auf eigene Gefahr“ macht deutlich, dass der Wald nicht mehr bewirtschaftet wird. Im Wildniswald fallen die Bäume, wie sie möchten, bleiben an Ort und Stelle liegen und verrotten.
Die Natur wird hier in diesem rund 2,7 Hektar großen Teil des Walgebietes „Im Nott“, das insgesamt 6 Hektar misst, vollkommen sich selbst überlassen.
„Kein Mensch wird hier mehr eingreifen“, macht Peter Wermeling vom Grünflächenamt der Gemeinde Nottuln deutlich. Wermeling war es auch, der das Projekt vor rund zwei Jahren federführend anstieß. Im März 2024 wurde die Durchführung des Projektes vom Rat der Gemeinde Nottuln einstimmig beschlossen.
„Dieser Wildniswald ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt“, erklärt Peter Wermeling ein bislang einzigartiges Projekt im Kreis Coesfeld. Begleitet wird es vom Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. und seinem Kooperationspartner, dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld, die künftig Umweltbildungsangebote für Kinder und Erwachsene zum Thema Wildniswald Im Nott anbieten werden. Die Gemeinde Nottuln selbst plant, einen Waldlehrpfad für kleine und große Besucher des Waldes einzurichten. Dazu wird es wahrscheinlich in diesem Frühjahr einen gemeinsamen Ideen-Workshop mit der Daruper Kita und der Sebastian-Grundschule geben.

 

 

Zurück

Dieses Schild markiert als eines von Dreien den Wildniswald „Im Nott“ in Darup. Foto: Gemeinde
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.