Amtliche Meldung

Auf die Räder, fertig, los!

STADTRADELN vom 1. bis 21. Mai/Sonderwettbewerbe für Gemeinderatsmitglieder und Schulen

Nottuln. In Nottuln dreht sich ab dem 1. Mai beim STADTRADELN alles um nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Teamgeist. Während des dreiwöchigen Wettbewerbs sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und Kilometer für ihre Kommune zu sammeln. Anschließend tritt die Gemeinde deutschlandweit um die höchsten Radelzahlen an. Fleißige Radfahrerinnen und Radfahrer können attraktive Preise gewinnen und gleichzeitig aktiv zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen.
Mitmachen können alle, die in Nottuln wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen.
„Wie jedes Jahr bietet der Stadtradeln-Wettbewerb uns eine gute Möglichkeit, nicht nur unsere Freude am Radfahren zu teilen, sondern auch aktiv etwas für unsere Umwelt zu tun“, sagt Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes, der alle Bürgerinnen und Bürger dazu einlädt, sich zu beteiligen und das Fahrrad als gesundes und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel für sich zu entdecken:  „Lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten und unsere Gemeinde klimafreundlicher machen!“
Geradelte Kilometer können direkt nach der Fahrt oder später auf der Website eingegeben werden. Komfortabler ist es mit der kostenlosen STADTRADELN-App, die es ermöglicht, Strecken via GPS zu tracken und sofort dem Team und der Kommune gutzuschreiben. Dabei zählen auch die Pedelec-Kilometer.
Parlamentarier und Schulen im Fokus
In besonderer Weise zur Teilnahme aufgefordert sind die Ratsmitglieder, da sie über die Radinfrastruktur (mit)entscheiden und somit praktischen Klimaschutz vorantreiben. Während der Aktion erleben sie, wie fahrradfreundlich die Kommune ist und wo Verbesserungen nötig sind. In der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ wird ihr Engagement gesondert bewertet.
Auch Schulen sind eingeladen: Der Sonderwettbewerb „Schulradeln“ hat das Ziel, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag zu schaffen und das Rad als Alternative zum „Elterntaxi“ zu bewerben.
Schulen, die sich fürs Schulradeln anmelden, treten landesweit im Wettbewerb an und können tolle Preise gewinnen.
Radeln mit den Stars
Wer über die bloße Teilnahme hinaus aktiv sein möchte, kann als STADTRADEL-Star für Nottuln fahren. Die Stars nutzen während des dreiwöchigen Aktionszeitraums kein Auto – auch nicht als Beifahrer:in. Ihre Erfahrungen teilen sie in Blogbeiträgen und fungieren so als Multiplikator:innen für nachhaltige Mobilität. Dieses Engagement wird mit Preisen und Auszeichnungen belohnt. Interessierte können sich bei mobilitaet@nottuln.de melden.
Alle Infos und Registrierung: www.stadtradeln.de

 

Zurück

Beim STADTRADELN sind alle aufgefordert, ihre täglichen Wege möglichst mit dem Rad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in Nottuln wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Foto: Klima-Bündnis-Services / Felix Kramer
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.