Baugebiet „Südlich Lerchenhain“ stellt sich vor
Nottuln. Im Rahmen einer Baubörse, die in dieser Form das erste Mal in der Gemeinde Nottuln stattfindet, können sich Bauwillige am 16. Januar (Donnerstag) über das neue Baugebiet „Südlich Lerchenhain“ informieren. Die Veranstaltung, zu der die Projektentwicklungsgesellschaft Wohnpark Südlich Lerchenhain – ein Zusammenschluss zwischen der Gemeinde Nottuln und der Sparkasse Westmünsterland – einlädt, beginnt um 16 Uhr in der Ausstellungshalle der Firma Hagemeister, Buxtrup 3 in Nottuln.
Bei der Börse werden sowohl der Bebauungsplan als auch der Zeitplan von der Projektentwicklungsgesellschaft für das neue Baugebiet „Südlich Lerchenhain“ vorgestellt. Neben der Vorstellung des Baugebiets wird auch die Sparkasse Westmünsterland vor Ort sein und beispielhaft eine Finanzierungsberechnung anbieten. „Wir unterstützen die Bauwilligen mit ersten Informationen zur Finanzierung ihres Bauvorhabens und bieten auf Wunsch auch weiterführende Beratungsgespräche an“, erklärt Joachim Roling von der Sparkasse Westmünsterland.
Auch nehmen örtliche Handwerksfirmen teil, die sich und ihre Dienstleistungen rund um den Häuserbau an diesem Nachmittag präsentieren.
„Die Baubörse ist zugleich der Auftakt für die Vermarktung der Grundstücke im Baugebiet Südlich Lerchenhain‘“, erklärt Maria Terhaar vom Fachbereich „Planen Bauen Umwelt“. Sie und weitere Kolleg:innen aus dem Fachbereich Planen Bauen Umwelt der Gemeinde Nottuln stehen am 16. Januar für Fragen der Baubörsen-Teilnehmer:innen zur Verfügung und informieren rund um dieses am südlichen Rand von Nottuln gelegene neue Baugebiet.
„Mit dieser Baubörse schlagen wir neue Wege ein, um den Bürger:innen frühzeitig alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen und ihnen den Weg zum eigenen Haus zu erleichtern“, erklärt Julia Breuksch, Leiterin des Fachbereichs Planen Bauen Umwelt .
Durch dieses neue Format haben die Bauwilligen die Möglichkeit, sich einen Überblick über das neue Baugebiet zu verschaffen, der ihnen eine große Transparenz bietet. Zugleich ist die Baubörse eine Plattform, um mit allen für das Bauvorhaben relevanten Akteurinnen und Akteuren in einen direkten Austausch gehen zu können. „Wir freuen uns sehr, mit dieser Baubörse ein weiteres attraktives Angebot für die Nottulnerinnen und Nottulner geschaffen zu haben. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein erster Schritt zur Vermarktung des Baugebiets, sondern auch eine gute Gelegenheit, die verschiedenen Akteur:innen und ihre Dienstleistungen zusammenzubringen“, macht Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes deutlich.