Amtliche Meldung

ISEK geht in die zweite Runde

Bürgerwerkstatt am 5. Februar soll Leitbilder und Ziele für den Ortskern entwickeln

Nottuln. Was im Dezember vergangenen Jahres mit einem Ortskernspaziergang und einem Info-Stand als Auftakt zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) begann, geht am 5. Februar (Mittwoch) mit einer Bürgerwerkstatt in die zweite Runde.
Die Bürgerwerkstatt, zu der die Gemeinde Nottuln die Nottulner:innen einlädt, beginnt um 18.30 Uhr im Obergeschoss der Alten Amtmannei am Joseph-Moehlen-Platz 1 in Nottuln.
Im Zuge des gemeinsamen Ortskernspaziergangs wurden seinerzeit Orte identifiziert, bei denen die Bürger:innen Aufwertungspotenziale sehen.
Gleichzeitig wurde dabei die ausgesprochen hohe Qualität des Nottulner Ortskerns aufgrund der vorhandenen Gebäude- und Grünstrukturen deutlich. Auch wurde der Nonnenbach als blaue Infrastruktur innerhalb des Ortskerns positiv herausgestellt.
Diese Informationen sind im Rahmen einer Bestandsanalyse und Stärken-Schwächen-Analyse eingearbeitet worden und sollen nun gemeinsam mit den Bürger:innen weiterverwendet werden.
In der Bürgerwerkstatt werden Handlungsfelder, Maßnahmen und Leitbilder gemeinsam mit den Nottulner:innen erarbeitet. Die Gemeindeverwaltung freut sich darauf, gemeinsam mit ihnen die Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung des Ortskerns zu stellen.

Das ISEK ist ein zentraler Planungsprozess, der die zukünftige Entwicklung der Gemeinde in den Bereichen Städtebau, Infrastruktur und Lebensqualität gestalten soll. Die aktive Mitwirkung der Bürger:innen ist ein entscheidender Bestandteil, um ein Konzept zu entwickeln, welches die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeinde berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Elisa Mütherig, Sachgebietsleitung Stadtplanung, Tel. 02502 942 350, Email muetherig@nottuln.de zur Verfügung.

Zurück

Blick in den historischen Ortskern von Nottuln: Eine Bürgerwerkstatt, die im des ISEK am 5. Februar in der Alten Amtmannei stattfindet, soll Leitbilder und Ziele für den Ortskern entwickeln. Foto: farwickgrote partner

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.