Amtliche Meldung

Konzeptvergabe ist Anfang April gestartet

Dorfentwicklung Schapdetten: Wettbewerb läuft bis zum 12. Juni

Schapdetten. Anfang April haben die Gemeindeverwaltung Nottuln und die katholische Kirchengemeinde St. Martin die Konzeptvergabe zur Dorfentwicklung Schapdetten nun offiziell gestartet. Die Teams bestehend aus Investor:innen und Architekt:innen, die sich im Rahmen einer Interessensbekundung um die Konzeptvergabe zur Dorfentwicklung Schapdetten beworben haben, haben nun bis zum 12. Juni Zeit, ihre Konzepte zu erarbeiten.
Wie bereits berichtet, betrifft die geplante Entwicklung zwei zentrale Teilflächen im Ortsteil Schapdetten, auf denen unter anderem eine Kindertagesstätte und unterschiedliche Wohnraumangebote entstehen sollen.
Welches Team den Zuschlag erhält, wird das Entscheidungsgremium am 8. Juli  festlegen. Die endgültige Entscheidung darüber erfolgt dann in der Ratssitzung am 16. September.
Bei einer Konzeptvergabe handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem ein kommunales und ein kirchliches Grundstück nach dem besten Konzept vergeben wird. Konzeptvergaben sind daher besonders geeignet, um lebendige, gemischte Quartiere in hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität zu entwickeln.
In einem strukturierten Prozess werden verschiedene Planungsbüros und Entwickler:innen eingeladen, um Konzepte zu erarbeiten und sie vor einem Gremium zu präsentieren. Das Gremium – bestehend aus Vertreter:innen der Gemeindeverwaltung, Kirchengemeinde, Politik und externen Fachleuten – bewertet die vorgestellten Konzepte zur Dorfentwicklung Schapdetten anhand des zuvor vom Gemeinderat festgelegten Kriterienkatalogs und entscheidet schlussendlich, wer den Zuschlag für die Grundstücke erhält.

Zurück

Das Grundstück der ehemaligen St. Bonifatius-Grundschule in Schapdetten gehört mit zu den beiden zentralen Teilflächen, die im Rahmen einer Konzeptvergabe an ein Team aus Investor:innen und Architekt:innen vergeben werden soll. Foto: Gemeinde Nottuln
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.