Leckere Brötchen und frischer Kaffee am Appelhülsener Bahnhof
Appelhülsen. Das war ein großer Bahnhof für das „Food-Mobil Baumberge“: Am Dienstagmorgen wurde das Gefährt, das nun regelmäßig unter der Woche vor dem Bahnhof in Appelhülsen steht, mit vielen offiziellen Gästen eröffnet. Zwar nahmen die Bahnreisenden, für die das Food-Mobil ja gedacht ist, an diesem Morgen noch keine großartige Notiz von dem weißen Anhänger mit seinem verlockenden Angebot. Sie drängten sich vielmehr durch die Gästeschar hindurch, um ihren Zug zu erreichen. Aber das wird sich ändern.
Hat das „Food-Mobil Baumberge“, welches ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Nottuln und der Alexianer Martinistift GmbH sowie der Alexianer IPB GmbH ist, doch künftig an drei Tagen seinen festen Platz auf dem Parkstreifen vor dem Eingang zu den Bahnsteigen.
Dienstags, mittwochs und freitags steht es von 6.30 Uhr bis 9.30 Uhr sowie am Nachmittag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr dort an Ort und Stelle. André Dieker und Heiko Bickmann (beide Alexianer IBP), und ihre Kolleg:innen bieten morgens belegte Brötchen, Kaffee, Tee und andere Getränke sowie Obst, Kuchen und andere Süßigkeiten an.
Ab 13.30 Uhr wechselt das Angebot: Statt belegter Brötchen gibt es dann Pommes und Currywurst. Beides wird frisch zubereitet, denn schließlich verfügt das Mobil auch über eine kleine Küche an Bord. Ob es bei diesen drei Tagen und den Uhrzeiten bleibt, wird sich in den nächsten vier bis sechs Wochen herausstellen. Denn die Öffnungszeiten hängen auch davon ab, wie stark der Bahnhof an welchen Tagen und zu welchen Zeiten frequentiert wird. „Da befinden wir uns noch in der Testphase“, macht Ulrike Feldkötter-Muschner, Bereichsleiterin der Alexianer IBP GmbH, deutlich.
Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes freut sich sehr, dass mit diesem Food-Mobil der Bahnhof in Appelhülsen deutlich mehr belebt werden kann. Ohne eigenes Bahnhofsgebäude, welches 2007 ein Opfer des Orkans Kyrill geworden war, sei der Bahnhof faktisch nur noch ein Haltepunkt mit einer sehr kurzen Verweildauer für die Reisenden, so Thönnes. „Dass ich nun mit einem Cappuccino in der Hand hier stehen darf, macht mich stolz“, erklärte der Bürgermeister, der in seiner Ansprache auch auf die Geschichte des Food-Mobils einging. Vor etwa vier Jahren gab es die ersten Gespräche dazu. Mit Martin Althoff, Geschäftsführer von der Alexianer IBP GmbH (früher Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V.), und mit Billerbecks Bürgermeisterin Marion Dirks. „Wir haben uns dieses Modell ein bisschen vom Billerbecker Bahnhof abgeguckt“, erinnert sich Dietmar Thönnes. Finanziert wurde das Projekt „Food-Mobil Baumberge“ auch mit Hilfe der LEADER-Förderung: 50 000 Euro gab es dafür – das sind 65 Prozent der Gesamtsumme für den Gastro-Trailer.
Doch die Antragstellung sei nicht gerade unkompliziert gewesen: „Es war ein steiniger Weg“, so der Verwaltungschef: „Aber wir sind heute am Ziel angekommen und hoffen, dass das Foodmobil eine Erfolgsgeschichte wird.“
Martin Althoff, Geschäftsführer der Alexianer IBP GmbH, erklärt, dass das „kleine Foodmobil ein großer Schritt dahin ist, um aus einem öden Ort einen zu machen, an dem sich die Menschen willkommen fühlen.“ Gleichzeitig betont Althoff die Bedeutung der sozialen Arbeit für das Projekt „Food-Mobil Baumberge“. „Wir arbeiten hier mit Menschen zusammen, denen man wenig zutraut. Aber es lohnt sich, in diese Menschen zu investieren“, weiß Althoff, der in diesem Zusammenhang auf den sehr erfolgreichen Billerbecker Bahnhof verweist, den es mittlerweile 21 Jahre gibt.
Marion Dirks, Bürgermeisterin der Stadt Billerbeck und Vorsitzende der LEADER- LAG (Lokale Aktionsgruppe), hebt die Alexianer IBP GmbH als wichtigen und zuverlässigen Projektpartner hervor und betont auch die Bedeutung des Appelhülsener Bahnhofs für die Billerbecker Bürgerinnen und Bürger. Gibt es hier doch Zugverbindungen, die in der Domstadt fehlen: „Ich wünsche diesem Projekt einen tollen Erfolg!“, erklärt die Bürgermeisterin.
Das auffällig mit den Wahrzeichen der Baumbergeregion gestaltete Food-Mobil, zu dem auch ein Zugfahrzeug mit Eventanhänger samt Veranstaltungsequipment gehört, kann ebenfalls von Vereinen oder Privatpersonen gemietet werden. Einsatzmöglichkeiten sind zum Beispiel Hochzeiten oder auch öffentliche Veranstaltungen. Der Verleih des Food-Mobils erfolgt ausschließlich mit Personal und nur innerhalb der Leader-Region Baumberge (Nottuln, Havixbeck, Billerbeck, Coesfeld und Rosendahl). Buchungsanfragen können bei der Gemeinde Nottuln über das Buchungssystem Locaboo unter dem Link Gemeinde Nottuln | Locaboo) gestellt werden.

