Neubau der Kita auf der Gemeindewiese liegt voll Zeitplan
Nottuln. Es geht mit großen Schritten voran: Der Neubau der Vier-Gruppen-Kita auf der Gemeindewiese liegt voll im Zeitplan und auch der Kostenrahmen mit rund 4 Millionen Euro wird eingehalten. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für diesen Sommer geplant.
„Damit steht es termingerecht zum Beginn des neuen Kindergartenjahres am 1. August zur Verfügung“, freuen sich die Projektleiterin Katja Degen, Architektin der Gemeinde Nottuln (Gebäudemanagement), die bei ihrer Arbeit von ihren beiden Kollegen Hendrik Sunderhaus im Bereich der technischen Gebäudeausstattung und von Nils Kirchner bei der Bauleitung unterstützt wird.
Auch Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes, der sich bei einem Ortstermin einen Überblick über den Baufortschritt der DRK-Kita machte, ist zufrieden: „Mit der Inbetriebnahme der neuen Einrichtung im August dieses Jahres schaffen wir es, allen in Nottuln angemeldeten Kindern einen Kindergartenplatz anzubieten.“
Da sich die Anmeldezahlen für Kindergartenplätze nicht so entwickelt haben, wie es noch vor rund vier Jahren vom Kreisjugendamt prognostiziert worden ist, bleibt es bei einer Vier-Gruppeneinrichtung auf der Gemeindewiese. Die Option auf einen Ausbau der Kita um weitere zwei Gruppen ist mittlerweile vom Tisch und wird nicht weiter verfolgt.
Zeitgleich mit den Planungen für die Kita auf der Gemeindewiese starteten im Februar 2022 ebenfalls die Planungen für den Bau einer Zwei-Gruppen-Kita in Form eines Multifunktionshauses auf der Rasenfläche hinter der Martinus-Grundschule an der Hummelbachpromenade, und zwar in Eigenregie der Gemeinde Nottuln. Sie war als Interimslösung gedacht, bis die größere Kita auf der Gemeindewiese fertig ist. Nun werden die 35 Kinder, die die DRK-Kita Hummelbach seit Sommer 2023 besuchen, in diesem Jahr in das neue Gebäude auf der Gemeindewiese umziehen.
Das dann frei werdende Gebäude wird die Martinus-Grundschule künftig im Rahmen der Offenen Ganztagschule nutzen.
Nach Abschluss der Planungen, die durch das Osnabrücker Architekturbüros OKF für den Entwurf und die Architektur und die energielenker aus Münster für den Bereich TGA geleistet wurden, starteten die Arbeiten zum Bau der neuen Kita auf der Gemeindewiese im Januar 2024. „Aus klimatischen, terminlichen und wirtschaftlichen Gründen haben wir uns bei dem Gebäude für eine energetisch optimierte Holzrahmenkonstruktion mit Gründach entschieden“, macht Architektin Katja Degen deutlich, dass die Gemeinde Nottuln als Bauherrin gehalten ist, sowohl die Kosten für den Bau im Rahmen zu halten als auch den Umwelt- und Klimaschutz mitzudenken. Ganz abgesehen davon, dass die Fertigstellung einer Kinder-Tageseinrichtung immer auch an das Einhalten von Terminen gebunden ist.
Bereits im Sommer vergangenen Jahres standen die Wände und die Montage des Daches konnte beginnen. Nach dem Einbau von Fenstern und Türen startete der Innenausbau des rund 900 Quadratmeter großen Gebäudes – unter anderem mit den Haustechnischen Gewerke und dem Anschluss von Versorgungsleitungen wie Fernwärme, Strom und Wasser. Im November 2024 Jahres standen die Installation der Fußbodenheizung und Estricharbeiten auf dem Programm, während Anfang dieses Jahres die Montage der Holzfassade und des Gründaches erfolgte.
Im Moment wird der Innenausbau fortgesetzt, bevor im Sommer die Garten- und Landschaftsbauer auf dem rund 2 400 Quadratmeter großen Grundstück Einzug halten. Zunächst wird der Bereich des Gartens fertiggestellt, der für die Kinder bestimmt ist, die unter drei Jahren alt sind. Auch der rückwärtige Teil der Außenanlagen steht auf der Prioritätenliste der Garten- und Landschaftsbauer ganz oben. Der große Spielplatz mit den Spielgeräten hingegen kann erst dann fertiggestellt werden, wenn die Container abgebaut sind. Bis es soweit ist, werden die Kita-Kinder ihren alten Spielplatz nutzen.
Ist die Container-Anlage auf der Gemeindewiese zurückgebaut, wird das jetzige Außengelände der beiden Containermodule wieder ein Teil der Gemeindewiese und ist als solcher künftig öffentlich nutzbar.

