Lade Veranstaltungen
Bereits stattgefunden

2024 – viele Vereinfachungen für Stecker-Solargeräte (Online-Vortrag)

Alles wird einfacher für die Installation von Balkonkraftwerken. Bereits seit 2018 ist es in Deutschland möglich, kleine Photovoltaikanlagen („Balkonkraftwerke“) über eine Steckdose an bestehende Stromkreise in Wohnungen oder Häusern anzuschließen. Mehrere Hunderttausend dieser kleinen Solarkraftwerke sind in Deutschland bis heute im Einsatz – mit stark steigender Tendenz. Bis zu 15 Prozent des eigenen Strombedarfs lassen sich auf diese Weise günstig, technisch sicher und gleichzeitig klimafreundlich direkt vor Ort erzeugen.
Mit Hilfe kleiner Stromspeicher lässt sich der Autarkiegrad sogar noch weiter erhöhen. Die Bundesregierung möchte den Anschluss und die Nutzung von Stecker-Solargeräten im Jahr 2024 durch geänderte gesetzliche Regelungen erheblich erleichtern.
Schon seit 2023 wurde der Mehrwertsteuersatz für Photovoltaik-Module und erforderliche Komponenten von Stecker- Solargeräten für Betreiber auf Null Prozent gesenkt.
Sind solche Geräte auch für meine Wohnung geeignet? Wo können Stecker-Solargeräte gekauft werden? Wie teuer und wie wirtschaftlich sind diese Anlagen? Welche Formalitäten gilt es auch weiterhin zu beachten?
In einem Online-Vortrag wird Rüdiger Brechler, aktives Mitglied im Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.) am morgigen Mittwoch (6. März) um 19.30 Uhr auf Einladung der Baumberge Energie unter anderem über die gesetzlichen Vorgaben berichten.

Der Vortrag kann komfortabel über ein Online-Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) verfolgen werden . Hier ist der Link zum Zoom-Zugang.

Details

Datum:
6. März 2024
Zeit:
19:30 - 21:30
Eintritt:
Frei
Website:
https://www.baumberge-energie.de/

Veranstalter

Baumberge Energie
Phone
02509-274
E-Mail
Boeer.Hamers@t-online.de
View Veranstalter Website